Skip links
Nivellierfüße aus Edelstahl

Was sind hygienische Stellfüße und warum sind sie so wichtig?

Hygienische Stellfüße verhindern Keimbildung in sensiblen Bereichen wie Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Erfahren Sie, warum sie unverzichtbar sind.

In hygienekritischen Produktionsumgebungen sind Stellfüße ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor. Ob in der Lebensmittelverarbeitung, der Pharmaindustrie oder in Reinräumen – die Wahl der richtigen, hygienischen Stellfüße kann über die Einhaltung gesetzlicher Standards und die Sicherheit der Endprodukte entscheiden.

Produktlinie Contact

Was versteht man unter hygienischen Stellfüßen?

Hygienische Stellfüße sind spezielle Maschinenfüße, die so konstruiert sind, dass sie maximale Sauberkeit und minimale Keimansiedlung ermöglichen. Im Vergleich zu Standard-Stellfüßen zeichnen sie sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Geschlossene Bauform ohne Hohlräume oder Schmutzkanten

  • Polierte Edelstahloberflächen (meist AISI 304 oder 316L)

  • Wasser- und schmutzabweisendes Design

  • Resistenz gegen aggressive Reinigungsmittel

  • Konstruiert nach EHEDG– oder FDA-Richtlinien

Diese speziellen Anforderungen sind nicht nur Designfragen – sie schützen die Endprodukte vor Verunreinigung und gewährleisten die Einhaltung internationaler Hygienestandards.

Wo kommen hygienische Stellfüße zum Einsatz?

Hygienische Stellfüße sind insbesondere in folgenden Branchen unverzichtbar:

  • Lebensmittelindustrie (Fleischverarbeitung, Molkereien, Backwaren)

  • Pharmazeutische Industrie

  • Getränkeherstellung

  • Kosmetikindustrie

  • Reinraumtechnik

In diesen Bereichen gilt: Wo Maschinen stehen, müssen auch die Stellfüße höchste Anforderungen erfüllen – denn bereits kleinste Verunreinigungen am Bodenbereich können ganze Chargen unbrauchbar machen.

Warum sind hygienische Stellfüße so wichtig?

1. Vermeidung von Keimherden

Normale Stellfüße mit Gewinden, Rillen oder Spalten bieten Bakterien und Schmutzpartikeln ideale Verstecke. Hygienische Stellfüße verhindern dies durch glatte Oberflächen und ein geschlossenes Design.

2. Erleichterte Reinigung

Dank der einfachen Zugänglichkeit und Edelstahloberflächen lassen sich diese Stellfüße problemlos mit Dampf, Chemie oder Hochdruck reinigen – wichtig für den täglichen Hygienestandard.

3. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

In der EU gelten strenge Hygienevorschriften. Der Einsatz von hygienischen Stellfüßen ist oft Voraussetzung für die Zertifizierung nach IFS, BRC, GMP oder EHEDG.

4. Langlebigkeit & Korrosionsschutz

Hochwertige Materialien wie Edelstahl V4A (316L) sind beständig gegen Rost und aggressive Reinigungsmittel – das senkt langfristig die Wartungskosten.

Merkmale hochwertiger hygienischer Stellfüße

Merkmal Bedeutung für Hygiene
Polierte Oberfläche Kein Anhaften von Schmutz oder Mikroben
Abgerundete Kanten Kein Verletzungsrisiko, keine Schmutzecken
EHEDG-Design Hygienisches Gesamtkonzept ohne Toträume
Dichtungen aus Silikon/PTFE Vermeiden von Eindringen von Flüssigkeiten
Offene oder geschlossene Stellfläche je nach Bodenbeschaffenheit

Worauf sollte man beim Kauf achten?

  • Material: AISI 316L ist ideal für feuchte, aggressive Umgebungen

  • Zertifizierungen: EHEDG, FDA, 3-A Sanitary Standard

  • Belastbarkeit: Muss zur Maschine und zur Produktionsumgebung passen

  • Verstellmechanismus: Höheneinstellung oft notwendig

  • Bodenbeschaffenheit: Antirutschfüße oder spezielle Gummierungen möglich

Kleine Komponenten, große Wirkung

Stellfüße sind oft das letzte Detail, an das man bei einer Maschineninstallation denkt – doch gerade in hygienekritischen Bereichen machen sie den Unterschied. Die Investition in hygienische Stellfüße lohnt sich langfristig durch:

  • geringeres Risiko von Verunreinigungen

  • einfachere Reinigung

  • geringere Wartungskosten

  • rechtliche Sicherheit bei Audits

Nivellierfüße, Industriemaschinen stabilisieren, Maschinenfüße verstellbar, Nivellierfüße Edelstahl, Vibrationsdämpfung Industrie, hygienische Maschinenfüße, höhenverstellbare Maschinenfüße
stellfüße · nivellierfüße · maschinenfüße

Contact

    Articles